Nachruf auf unser ältestes Mitglied Frau Ebert
Nachruf Frau Ebert
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Marianne contributed 17 entries already.
Nachruf Frau Ebert
Nachruf Pfarrer Grebing
24.12.11ar-RZ Engl Stadtrundgang
24.12.11ar-RZ Engl Mühlenwanderung
Im November 2024 hat die GCJZ in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Städten und der Jüdischen Gemeinschaft Gedenkveranstaltungen organisiert. Hier ein kurzer Bericht über die verschiedenen Veranstaltungen: Veranstaltungen im November 2024
Das Projekt „Jüdisches Leben Frankfurt am Main“ hat den Zeitzeuginnenbericht von Marianne Schwab als Film auf seiner Website zur Verfügung gestellt. Hier ist die Ankündigung: Marianne Schwab Und hier verlinken wir Ihnen den Film von der Website des Projekts „Jüdisches Leben in Frankfurt“: Zeitzeuginnen berichten: Marianne Schwab (von wann?) / Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt
Antijudaismus_bei_Bach_-_Ideen_und_Materialien_zum_Umgang_mit_Bachs_Passionen__Stand_August_2024-1-1_v2 Im August 2024 hat Frau Kirschbaum bei uns einen Vortrag gehalten und uns noch ihre Ideensammlung dazu nachgereicht, die wir Ihnen hier gerne zur Verfügung stellen.
Herr Imrich Donath berichtet von einer Torah-Rolle, die seine Familie vor den Nazis gerettet hat. Hier der Zeitungsbericht der Jüdischen Allgemeinen vom 29.08.2024: Eine Rolle reist durch Europa | Jüdische Allgemeine (juedische-allgemeine.de)
Die Usinger Neue Presse berichtet über die Einweihung von drei Gedenkstätten in der Wehrheimer Neuen Mitte: Usinger-Neue-Presse-30.04.2024[17]
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.V.
Bahnhofstraße 4 | Postfach 1101
61273 Wehrheim
Fon 06172 / 93 52 94
E-Mail info@gcjz-hochtaunus.de