
Buber-Rosenzweig-Medaille am 09.03.2025 verliehen
Am 09.03.2025 wurde die Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen Koordinierungsrats an Prof. Dr. Meron Mendel und Frau Saba-Nur Cheema verliehen. Der Deutsche Koordinierungsrat ist der Dachverband aller deutschen Gesellschaften für Christlich-Jüdische…

Nachruf auf unser ältestes Mitglied Frau Ebert
Nachruf Frau Ebert

Nachruf auf Pfarrer Grebing
Nachruf Pfarrer Grebing

November 2024: Gedenkveranstaltungen zur Pogromnacht in Bad Homburg, Wehrheim und Königstein
Im November 2024 hat die GCJZ in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Städten und der Jüdischen Gemeinschaft Gedenkveranstaltungen organisiert. Hier ein kurzer Bericht über die verschiedenen Veranstaltungen:
Veranstaltungen im November …

Zeitzeuginnen berichten: Film mit Marianne Schwab
Das Projekt "Jüdisches Leben Frankfurt am Main" hat den Zeitzeuginnenbericht von Marianne Schwab als Film auf seiner Website zur Verfügung gestellt. Hier ist die Ankündigung: Marianne Schwab Und hier verlinken wir Ihnen den…

Antijudaismus bei Bach – Ideen von Frau Christa Kirschbaum
Antijudaismus_bei_Bach_-_Ideen_und_Materialien_zum_Umgang_mit_Bachs_Passionen__Stand_August_2024-1-1_v2 Im August 2024 hat Frau Kirschbaum bei uns einen Vortrag gehalten und uns noch ihre Ideensammlung dazu nachgereicht, die wir Ihnen hier…


In der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt
Von links: Heike Zinke, Rita Schneider, Marianne Jäger, Thomas Witt, Michael Tönges-Braungart Auf dem Bild fehlen: Andy Steiman und Tibi Aldema Das Bild entstand während des Europatages des Kreises, bei dem wir sowohl mit einem Stand…

Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille 2025 nominiert
Der Deutsche Koordinierungsrat hat die Preisträgerin und den Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille für das Jahr 2025 bekannt gegeben, hier der Link zum Artikel auf der Website des Deutschen Koordinierungsrats: https://www.deutsche…