Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.V.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus wurde am 10. November 1979 von Vertretern der Kirchen, der Kreistagsparteien, des DGB und interessierten Bürgern gegründet.
Was wir wollen
zur Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Jüd:innen und Christ:innen bei gegenseitiger Achtung der Unterschiede beitragen,
den interreligiösen Dialog zwischen Jüd:innen und Christ:innen fördern
Judentum und Christentum in Geschichte, Kultur und Glauben darstellen, um an die gemeinsamen Wurzeln zu erinnern,
uns mit der Vergangenheit beschäftigen, um deren Fehler zu vermeiden,
die jüdische Geschichte vor Ort aufarbeiten, um die Erinnerung an das Leben ehemaliger Mitbürger im Hochtaunuskreis zu bewahren,
die Entfaltung freien, ungehinderten jüdischen Lebens im Hochtaunuskreis und in Deutschland unterstützen,
das Land Israel und die Menschen dort kennenlernen und Begegnungen und Austausche mit seinen Bewohner:innen fördern.
Wir wenden uns entschieden gegen
jede Form des Antijudaismus, Antisemitismus, Antizionismus, Rassismus und gegen die Diskriminierung von Einzelnen oder von Gruppen aus religiösen, weltanschaulichen, politischen, sozialen oder ethnischen Gründen.
Rechtsextremismus und seine Menschenverachtung
Diskriminierung von Einzelnen und Gruppen aus religiösen, politischen, sozialen und ethnischen Gründen
Anbei finden Sie einen Nachruf auf unser verstorbenes Mitglied Frau Renate Bergner: Nachruf für Frau Renate Bergner
/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svg00Marianne/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svgMarianne2025-06-24 12:17:062025-06-24 12:17:06Nachruf auf Mitglied Frau Renate Bergner
Unsere Gesellschaft hat eine Spende zur Pflanzung von Bäumen zur Aufforstung in Israel getätigt: GCJZ_Nationalfonds In unserem Rundbrief vom Mai 2025 weisen wir auf die Spendenmöglichkeit hin, falls Sie ebenfalls Bäume spenden mö…
https://gcjz-hochtaunus.de/wp-content/uploads/2025/05/Juedischer-Nationalfond-2-pdf.jpg41563022Marianne/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svgMarianne2025-05-14 10:18:202025-05-14 10:18:20GCJZ spendet Bäume für Israel
/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svg00Marianne/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svgMarianne2025-04-03 17:11:542025-04-03 17:11:54Pressebericht vom Konzert in Usingen-Hommage an Coco Schumann – Powerhouse Swingtett
/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svg00Marianne/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svgMarianne2025-04-03 17:08:522025-04-03 17:08:52Bericht vom Orgelkonzert am 30.03.2025 in der Bad Homburger Schlosskirche
Am 09.03.2025 wurde die Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen Koordinierungsrats an Prof. Dr. Meron Mendel und Frau Saba-Nur Cheema verliehen. Der Deutsche Koordinierungsrat ist der Dachverband aller deutschen Gesellschaften für Christlich-Jüdische…
https://gcjz-hochtaunus.de/wp-content/uploads/2025/03/Buber-Rosenzweig-Preisverleihung-2025-Rieber-3.jpg14401920Marianne/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svgMarianne2025-03-12 16:02:492025-03-12 16:07:04Buber-Rosenzweig-Medaille am 09.03.2025 verliehen
Hier stellen wir Ihnen unseren Foto-Bericht des Konzerts und der Lesung am 27.01.2025 in der Englischen Kirche in Bad Homburg zur Verfügung: In Auschwitz gab es keine Vögel
/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svg00Marianne/wp-content/uploads/2023/02/logo-2.svgMarianne2025-01-29 20:10:242025-01-29 20:15:45Konzert und Lesung am 27.01.2025 in der Englischen Kirche